Die überwachsenen Platanen, Zypressen und Eichen machen die Schlucht von Erganos zu einem natürlichen Juwel für die gesamte Region. Sie ist passierbar für Besucher nur in einem sehr kleinen Teil. Nach den ersten 20 Minuten des Abstiegs verändert sich die Landschaft und schafft eine einzigartige Skulptur der Natur mit sehr schmalen Wänden und beeindruckenden Wasserfällen an 8 verschiedenen Orten, wo Abseilausrüstung benötigt wird.
Die Schlucht von Mindris beginnt in der Nähe des Dorfes Filippi und endet am Hafen von Tsoutsouras, nach einer Distanz von 6km. Das ist eine offene Schlucht ohne vertikale Wände, das Flussbett ist im Sommer trocken und sehr einfach zu Fuss passierbar. Am Ufer finden sich Spuren alter Siedlungen, die von der minoischen bis zur römischen Epoche reichen.
Im Zentrum von Palea Roumata in Chania befindet sich einer der offiziell charakterisierten Olivenbäume auf Kreta. Der 3000 Jahre alte Olivenbaum ist von einigen anderen sehr alten Bäumen umgeben. Der Umkreis ist 10,50 und es gibt ein riesiges Loch, wo die Einheimischen Waffen während der türkischen Ära verborgen hatten, während 1941 ein Komitee gegen die Deutschen im Baum traf.
Die kretische stachelige Maus (Acomys minous) ist eine bedrohte Art von Maus, endemisch auf Kreta und Afrika. Sie wird so nach den groben, steifen Haaren auf dem Rücken und auf dem Schwanz genannt.
Dieser Teil des E4-Wegs verbindet den Kern von Rouvas Wald mit dem östlichen Außenbezirk des Psiloritis Berges und verleiht dem Weg die nächste Route, die die fruchtbaren Täler der Präfektur Heraklion überquert. Sie ist ziemlich anstrengend, da sie von der Höhe 950m auf 1779m steigt und dann auf 490m absteigt.
Die Berghütte Volikas liegt auf einer Höhe von 1450m in der Nähe des Dorfes Kambi, Keramia, am nördlichen Weißen Berg. Sie kann von 3 Stunden der Wanderung von Kambi erreicht werden, während der nächste Punkt, wo eine unbefestigte Straße erreicht (beginnt vom Dorf Madaro), erfordert 10 Minuten der Wanderung. Von dieser Zuflucht kann man zu den nächsten Gipfeln gehen, in alle Richtungen.
Die Höhle Kato Platyvolo liegt in der Nähe der Siedlung Katsidoni, Sitia. Hier sind Spuren der alten Wohnstätte.
Die Goniano Schlucht ist die einzigartige Passage, die Sklavokampos und Gonien mit Tylisos verbindet. Ihre Länge beträgt 3 km. Und sie ist relativ breit und gerade. Am Ausgang (an dem Punkt, an dem ein Denkmal des im 2. Weltkrieg getöteten Menschen auf dem Weg nach Gonies liegt) geht die Schlucht schräg nach Süden und bevor sie aus der Kalksteinmasse kommt, folgt sie eine unregelmäßige und abrupte Bahn.